Kennst Du das Gefühl, wenn Dich der Rücken beim Bücken bremst oder Du Dich nach längerem Sitzen nur langsam wieder aufrichten kannst? Du fühlst Dich insgesamt steifer an. Das passiert, weil unsere Muskeln und Faszien mit den Jahren an Elastizität verlieren. Und je weniger wir uns bewegen, desto schneller wird jede Drehung, jede Beugung zur Herausforderung.
Warum ist das so?
Ab etwa dem 50. Lebensjahr verändern sich unsere Muskeln, Faszien und Gelenke langsam:
Die gute Nachricht: Diese Prozesse sind umkehrbar. Regelmäßige, sanfte Bewegung kann Faszien wieder geschmeidig machen, die Durchblutung verbessern und neue Elastizität aufbauen. Studien zeigen, dass Menschen über 50 durch gezieltes Dehnen ihre Beweglichkeit deutlich steigern können – unabhängig vom Ausgangszustand.
Die Silver Moments Cards – Flexibilität bringen genau diese Elastizität zurück in Deinen Alltag – mit sanften, wirkungsvollen Übungen, die Muskeln, Gelenke und Faszien wieder geschmeidig machen.
Dein Gewinn im Alltag:
Dein Ergebnis:
Starte jetzt Deine kleinen Flexibilitäts-Momente.
1. Sind die Karten gedruckt oder digital?
Die Silver Momets Cards sind 30 gedruckte Übungskarten in der Größe A6.
2. Warum sollten die Karten mich mehr motivieren?
Durch die ständige Sichtbarkeit der Übungen wird Dein Gehirn automatisch immer wieder an Bewegung erinnert. Das minimiert die Ausreden und überwindet den inneren Schweinehund, doch mal eben schnell etwas zu machen. Bei anderen Lösungen wie Apps oder Fitnesstudio ist die Hürde so hoch, da der Impuls und Motivation immer von Dir ausgehen muss. Wir haben das genau umgedreht.
3. Wo werden die Karten hergestellt?
Wir produzieren die Karten in einer deutschen mittelständigen Druckerei. Wir setzen auf viel Handarbeit, ökologische Papiergewinnung aus Portugal und gute Arbeitsbedingungen. Die Ideenschmiede und Steuerung von uns sitzt in Hamburg.
4. Wie läuft der Versand ab?
Sobald die Bestellung eingeht, verpacken wir sie innerhalb von 2 Werkstagen und senden sie mit einer Trackingnummer per DHL zu Dir.
5. Wie oft sollte ich die Übungen machen?
Bereits 2–3 Mal pro Woche sind ein guter Start. Viele spüren schon nach wenigen Tagen, dass sich die Bewegungen leichter anfühlen.
6. Brauche ich eine Matte oder Hilfsmittel?
Nein. Die meisten Übungen kannst Du aufrecht, im Sitzen oder einfach im Alltag durchführen – z. B. beim Warten auf den Wasserkocher oder beim Fernsehen.
7. Ist Dehnen in meinem Alter überhaupt noch wirksam?
Ja! Studien zeigen, dass regelmäßiges, sanftes Dehnen die Beweglichkeit auch mit 60, 70 oder 80 deutlich verbessern kann – und zwar ohne Risiko, wenn Du auf Dein Körpergefühl hörst.
8. Was, wenn ich Gelenkprobleme habe?
Die Übungen sind bewusst gelenkschonend und anpassbar. Du entscheidest selbst, wie weit Du gehst. Bei bestehenden Beschwerden sprich am besten kurz mit Deinem Arzt.
9. Wie schnell merke ich einen Unterschied?
Viele berichten schon nach 1–2 Wochen über ein „leichteres Körpergefühl“ – besonders morgens oder nach längerem Sitzen.